Werdegang

Medizin, Psychologie und Pädagogik

1999 schloss ich mein Magistra-Studium ab. Ich spezialisierte mich in der Fächerkombination Medizin, Psychologie und Pädagogik auf Essstörungen. Meine Diplomarbeit verfasste ich über die charakteristischen Schritte der Heilung von Bulimie.

2006-2009 war ich Teil eines Forschungsteams der Kiner- und Jugendneurospychiatrie unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Karwautz. Ich begleitete 30 von den insgesamt 126 Frauen und Mädchen mit Bulimie per E-Mail während sie an Selbsthilfeprogrammen arbeiteten. Zu meiner großen Verwunderung zeigten sie teilweise wirklich gute Erfolge.

Bisher setzte ich mich dafür ein, dass Frauen mit Essproblemen Unterstützung in real lebbaren und greifbaren offline-Beziehungen bekommen, weil die am besten helfen. kreativer Ausdruck und Körperarbeit waren mein Credo. Unsere Studie zeigte jedoch deutlich, dass computervermittelte KOmmunikation ebenfalls helfen kann. Sie hat Vorzüge, die keine andere Interventionsform bietet. Ganz allgemein gilt für die ONline-Unterstützung:

  • Du kannst sie von Deinem Bett aus in Anspruch nehmen
    • mitten in der Nacht nach Deinem letzten Anfall, wenn die Motivation hoch ist
  • auch wenn Du wo wohnst, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen
    • wo es meist gar keine spezialisierten Expert_innen gibt
  • auch wenn Du noch niemandem von Deinem Essverhalten erzählt hast
    • und unbedingt willst, dass es weiterhin niemand erfährt
    • sie kann teilweise sogar anonym angeboten werden
  • sie ist meist kostengünstiger
  • Du kannst alle Inhalte später noch einmal nachschauen
    grafisches Feedback zeigt Dir, was Du schon geschafft hast
  • und das Beste ist:
    Sie erreicht Betroffene, die für nichts auf der Welt eine normale Therapie machen würden. Das ist deswegen so wichtig, weil wir wissen, dass die Chance auf Ende des sorgenumwobenen Essverhaltens dann am höchsten ist, wenn die professionelle Hilfe schon bald nach der Entwicklung der ersten Symptome einsetzt.

Meine Doktorarbeit über die Möglichkeiten und Grenzen kybernetischer Kommunikation in der Therapie von Essstörungen beendete ich 2021.